Entdecke das Genie in Dir

Seit einigen Jahren ist durch die Neurobiologie bewiesen, dass es für das „Lernen“ keine genetische Einschränkungen gibt. Genetische Rahmenbedingungen sind die Körpermaße und die Geschwindigkeit mit der das jeweilige Gehirn arbeitet. 
Was jemand lernen kann hängt also nur von der Motivation der Person und den Möglichkeiten der Umgebung ab. 

Emotion

Des Weiteren ist durch die Neurobiologie klar geworden, dass es zum schnellen und nachhaltigen Verankern von neuen Gehirnzellen immer eine Gefühl braucht. Je intensiver das Gefühl, desto nachhaltiger die Vernetzung im Gehirn. Das geht mit negativen, wie positiven Gefühlen. Für Potenzialentfaltung sind die positiven Gefühle wie z.B. Freude und Vertrauen nötig.

Emotion + Spiel = 
Lernen

Spielerisch lernt es sich am leichtesten


spielen ist lernen

Wenn für alles was gelernt werden kann eine starke positive Emotion die Vernetzung im Gehirn erst ermöglicht, dann ist das „Spiel“ der effektivste Weg dies zu erreichen. Der beste und gleichzeitig schönste Weg „Lernen“ von außen jemandem zu ermöglichen ist es einen Spielplatz zu bauen.

Diese Initiative will digitale Spielplätze für alle nur erdenklichen Lernziele auf diesem Planeten auf einer übersichtlichen Plattform zentral für alle Menschen zur verfügung stellen.

Dies soll eine interaktive Lern- Bibliothek zur Potenzialentfaltung aller teilnehmenden Menschen sein.


Digitale Spiele haben bereits ein riesiges Suchtpotenzial, welches von Firmen als Unterhaltung zur Gewinnerzeugung und Maximierung genutzt wird. Jedes normalgesunde Kind ist potenziell hochbegabt ( Prof. Gerald Hüter ). Diese Gewinne der Unterhaltungsfirmen sind gerade zu lächerlich zu dem Potential das unsere Welt hätte, wenn jeder Mensch auf diesem Planeten seine Hochbegabung ausleben und somit seine Umgebung damit bereichern würden. Das heisst, wenn dieses Suchtmittel Digitales Spiel für das sinnvollste eingesetzt wird, wofür es theoretisch nutzbar ist, nämlich für das menschliche „Lernen“, dann kann unsere Menschheit unglaubliches leisten.

MMORPG

Das Ziel Produkt ist ein Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel ( eng. MMORPG/ Massive Multiplayer Online Role-Playing Game ) zum spielerischen erlernen jeglicher Kompetenz und Fähigkeit. Da ein Lernspiel in dem theoretisch alles gelernt werden kann unmöglich von einem Programmierer Team geschaffen und realisiert werden kann, soll das Erstellen von Lernquests und der Umgebung von den „Spielern“ übernommen werden. Das heisst es gibt zwei Arten von Spielern. Die, die das Spiel spielen um etwas zu lernen oder zu perfektionieren und die, die Szenarien und Spielplätze kreieren.

Lernspieler


Die Lernspieler brauchen ein einfach zu bedienendes Navigationssystem und eine klar und selbsterklärendes Startszenario über das sie an die Möglichkeiten des Spieles herangeführt werden.

Kreator


Die „Kreator“ können einzelne Spieler, Gruppen oder Firmen sein. Diese sollen mit ihren Kreationen auch Geld verdienen können. Das heisst das Spiel an sich ist als eine Art „Appstore“ zu sehen. Über die für alle gleiche die Fähigkeiten bemessen werden und der Charakter nur einmal erstellt werden muss.

Sag es mir und ich werde es vergessen
Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten
Lass es mich tun und ich werde es können.
     Konfuzius

Lernen ist Arbeiten 
( Folgegedanke inspiriert aus der Anthroposophie ):
Aktuell entstehende Technologien wie AR Brillen, welche Fachwissen aus der Virtuellen Welt automatisiert erklären könne und vom „Lernenden“ direkt in der realen Welt Umgesetz werden können ( Medien - Sinne: Wahrscheinlichkeit gelerntes zu behalten: hören 20%, 30%, hören und sehen 50%, nacherzählen und erklären 70%, alle Sinne und machen 90%, alles Sinne und machen + starkes Gefühl 90% + ). Das bedeutet Wissen das noch völlig unbekannt ist, könnte sofort fehlerfrei Umgesetz werden. Fachkräftemangel gäbe es damit nicht mehr.